Hybride Events
Wir verbinden physische Präsenzveranstaltungen und virtuelle Zuschauer interaktiv.

Was sind hybride Events?
Hybride Events verbinden die reale mit der virtuellen Welt. Sie ermöglichen, sowohl vor Ort als auch online an einer Veranstaltung teilzunehmen.
Als Veranstalter des Events steigern Sie Ihre Reichweite, fördern Interaktion und Kollaboration zwischen Teilnehmenden und sprechen eine breitere Zielgruppe an.

Wir helfen Ihnen gerne.
So fügen wir nahtlos Sprecher hinzu.
Mit einem multilingualen Moderator nehmen wir den Gast herzlich im Empfang. Dieser ist nur für die Zuschaltungen zuständig und hat bereits im Vorfeld Kontakt zu Ihren Rednern gepflegt.
Die Zuschaltung erfolgt ganz unabhängig vom gerade laufenden Programm.
Wir sorgen dafür, dass sich der Redner wohl fühlt, das optisch und in der Verständigung alles hervorragend funktioniert. Dass er seine Präsentation sieht und wir sie auf dem System korrekt anliegen haben.
Dann legen wir ihn den Livestream auf, damit er der Veranstaltung bis zu seinem Einsatz folgen kann. Nun geben wir den Bühnenmoderator die Anwesenheit bekannt.
Nach seiner Rede steht er für eine Q&A Session wie ein normaler Gast zur Verfügung. Für Rechtssicherheit haben wir IT Überprüfungsmechanismen implementiert.
Für die ausfallminimierte Sendesicherheit, sind alle Systeme modular und redunant, d.h. doppelt ausgelegt.
Interagieren Sie mit Ihrem Publikum
Hybride Events bieten die Möglichkeit, Interaktionen zwischen den Teilnehmern und der Veranstaltung zu verbessern. Durch die Verwendung von Tools wie Chat-Funktionen können die Teilnehmer miteinander in Kontakt treten, auch wenn sie nicht physisch anwesend sind.
In geplanten Q&A-Sessions können die Fragen aus dem Chat beantwortet werden. Außerdem können Sie mit Abstimmungen die Meinung der virtuellen Teilnehmer zu wichtigen Themen befragen.


Interagieren Sie mit Ihrem Publikum
Hybride Events bieten die Möglichkeit, Interaktionen zwischen den Teilnehmern und der Veranstaltung zu verbessern. Durch die Verwendung von Tools wie Chat-Funktionen können die Teilnehmer miteinander in Kontakt treten, auch wenn sie nicht physisch anwesend sind.
In geplanten Q&A-Sessions können die Fragen aus dem Chat beantwortet werden. Außerdem können Sie mit Abstimmungen die Meinung der virtuellen Teilnehmer zu wichtigen Themen befragen.
Steigern Sie Ihre Reichweite
Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Veranstaltung und ermöglichen Sie Menschen an Events teilzunehmen, die sie aufgrund von Entfernung, Zeit oder Kosten nicht besuchen können.
Durch die digitale Komponente hybrider Eventformate können Unternehmen ihre Veranstaltung auch an Teilnehmer in anderen Ländern und Zeitzonen übertragen, was es ihnen ermöglicht, ihre Botschaft auf einer globalen Ebene zu verbreiten.
Integrieren Sie professionelle Videokonferenz-Tools
Wir integrieren die bekanntesten Videokonferenz-Tools wie Zoom, MS Teams, Big Blue Button, Webex uvm. in Ihre Veranstaltung und ermöglichen es den virtuellen Teilnehmern, interaktiv am Event teilzunehmen. Diese Tools bieten die Möglichkeit, Livestreams durchzuführen, Meetings aufzuzeichnen und interaktive Funktionen wie Chat, Q&A und Breakout-Sessions (Räume) bereitzustellen.




Hybriden Formaten gehört die Zukunft.
Ihr Dienstleister für professionelle digitale Events, Livestreaming, Streaming-IT und Liveproduktion.
Unsere Services für hybride Events:

Audio- und Videoproduktion
Mit unseren hochauflösenden Full-HD-Kameras und unserem erfahrenen Team aus Kameraleuten, Regisseuren und Audiotechnikern produzieren wir für Sie ein professionelles Video Ihrer Veranstaltung.

Live-Streaming
Vertrauen Sie auf professionelle Streaming-Lösungen mit sicheren Video-Streaming-Servern von NC3. Wir übertragen Ihr Streaming Event über DSGVO-konforme deutsche Video-Server oder internationale CDN-Server.

Live-Streaming-Plattform
Präsentieren Sie Ihren Zuschauern mit der Live-Streaming-Plattform von NC3 jederzeit und überall Videos als Livestream oder Video-on-Demand. Wir gestalten jede Streaming-Plattform individuell nach Kundenwunsch.

Liveschalten
Eine lange Anreise oder ein zu vollgepackter Terminkalender kann Referenten davon abhalten, an Ihrem Event teilzunehmen. Wir lassen geografisch verteilte Teilnehmer mit Videokonferenz-Tools wie Microsoft Teams, Zoom etc. an Ihrem Event-Livestream oder virtuellen Meeting teilnehmen.

Mehrsprachiges Streaming
Sie möchten ihre Veranstaltung in mehreren Sprachen live streamen? Wir überwinden Sprachbarrieren durch mehrsprachiges Event-Streaming und multilingualen Dolmetschern.

Video- & Grafikeinbindung
Wir ermöglichen die direkte Einbindung von Texten, Grafiken und Videos in Ihrem Event-Livestream. Durch die Einblendung von Bauchbinden erfahren Ihre Zuschauer mehr über den aktuellen Sprecher. Zudem können wir Bild-in-Bild Ansichten realisieren, um z.B. Präsentation und Sprecher gleichzeitig im Stream zu zeigen.

Q&A-Tool
Erhalten Sie sofortiges Feedback zu Ihrem Event-Livestream mit einem Chat- und Umfrage-Tool. Das Q&A-Tool von NC3 ermöglicht Ihnen Live-Reaktionen der Zuschauer einzuholen. Integrieren Sie Umfrageergebnisse in Ihre Live-Veranstaltung in Echtzeit.

Statistische Auswertung
Unsere Analysetools ermöglichen Ihnen eine umfassende Zuschauer-Auswertung Ihres Live-Events und der Video-on-Demand Ausspielung.

Registrierung
Wenn Ihr Event-Livestream nicht öffentlich abrufbar sein soll und sich nur an bestimmte Zuschauer richtet, kann eine Registrierung eingerichtet werden. So können Sie festlegen welche Zuschauer Zugriff auf Ihren Livestream erhalten sollen.
Projektidee anfragen. Lösung erhalten.
Ob erste Idee oder konkrete Anfrage – wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.